Deko im Garten
Heute möchte ich gerne mal etwas Neues machen und euch einige Dekorationen und selbstgemachtes aus unserem Garten zeigen. Für mich gehört etwas Deko immer mit zu einem schönen Garten, wobei das Empfinden von Ästhetik und dem richtigen Maß an Deko Schnick Schnack, bei den Gartenbesitzern schon sehr unterschiedlich sein kann. Für mich gehört, wie gesagt etwas Deko dazu aber ich persönlich bevorzuge bei der Gartendekoration eher schlichtere und natürliche Materialien. Ein klein wenig Kitsch finde ich ist auch mal ganz nett aber ich wollte nicht den ganzen Garten damit vollgestellt haben. Bei mir haben die Pflanzen und Blüten die Hauptrolle und wenn ich diese mit kleinen Arrangements noch etwas verschönern oder ihre Wirkung damit unterstreichen kann dann ja. Viele meiner Dekorationen sind selbstgemacht. Oft habe ich eine Idee im Kopf oder eine Vorstellung wie etwas aussehen soll. So etwas gibt es aber nirgends zu kaufen oder es ist mir vielleicht auch einfach zu teuer. Dann überlege ich mir, wie man das auch selbst machen kann und ich finde das oft die schönsten Stücke dabei heraus kommen. Einzelstücke, verknüpft mit Erinnerungen daran wie sie entstanden sind, diese Dinge haben einen persönlichen Wert für mich, der oft größer ist als bei teuer Gekauftem. Oft laufen mir und den Mädchen bei Sparziergängen schöne Wurzeln, Äste, Steine, Schneckenhäuschen oder Sonstiges über den Weg, die dann mit in unseren Garten müssen um dort irgendwo und irgendwie eine neue Verwendung zu finden. Sehr gerne sind wir aber auch auf Gartenmärkten unterwegs wo man ab und zu ja auch noch etwas Nettes finden kann. So hat sich doch einiges an Dekoration angesammelt das ich euch zeigen kann. Ich werde, da sich ja doch, immer mal etwas Neues findet, diesen Post später in die Blog Seiten übernehmen und ihn hin und wieder mal mit Neuem ergänzen.
Garten Deko aus Naturmaterial

|
Ein Kronleuchter aus Treibholz und Perlmutscheiben |
Dazu muss ich erzählen wie der Leuchter entstanden ist. Ich liebe Kronleuchter auch im Haus und wollte für den Pavillon gerne einen aber alles was es so zu kaufen gab, fand ich zu schick für unseren Holzpavillon. So kam mir die Idee einen Leuchter aus Ästen zu bauen. Mein Mann und ich sind dann, damals noch ohne Kinder, in unseren Urlaub in Österreich durch ein 20 m breites, fast ausgetrocknetes Flussbett gelaufen und haben die Äste für den Leuchter gesammelt. Am Ende waren wir so bepackt, dass wir uns mit unserer Beute kaum noch zum Auto schleppen konnten. Es war ein wunderschönes Erlebnis an welches ich heute noch immer denken muss wenn ich den Leuchter anschaue.
 |
Feder aus Holz gesägt |
 |
Alter Eichefachwerkbalken als Gartenlampe |
Mein Mann hat den Balken, der von unseren Stufen übrig war, zurechtgesägt abgeschliffen und ein Licht eingebaut. Jetzt erleuchtet uns diese schöne Lampe den Weg hinunter in den hinteren Garten.
 |
Natursteine als japanische Steinlaterne |
Die Steine für die japanische Laterne sind mühevoll ausgesucht, aus einem riesigen Haufen Natursteine. Das war wirklich eine Herausforderung. Um die passenden Steine zu finden sind wir auf dem Berg herumgeklettert und haben, mit immer neuen Steinen, immer wieder neue Kombinationen ausprobiert, bis wie endlich die Richtigen gefunden hatten. Echte japanische Steinlaternen sind sehr teuer und die üblichen aus Granit waren nicht gerade nach unserem Geschmack deshalb haben wir diese selbst gemacht und ich finde die Mühe hat sich für das Unikat gelohnt.
 |
Kranz aus Ranken mit Rostfedern geschmückt |
 |
Alter Betontrog verkleidet mit Polygonalplatten und zum Brunnen umgebaut,
er dient wie man sieht auch als Katzentränke |
Wie genau der Brunnen entstanden ist könnt ihr im Post Diy ein Märchenbrunnen nachlesen.
 |
Wurzel und Steine |
 |
Rebenkranz dekoriert mit Schneckenhäuschen und bepflanzt mit Dachwurz |
Mit den Kindern gebastelte Deko
 |
Baumscheibe mit Glasperlen |
 |
Eine Blume aus Muscheln |
 |
Eicheln mit Glasperlen |
 |
Ein Blätter Igelchen |
Deko in Rost
 |
Die beiden Schwalben schweben über dem Gräsermeer |
 |
Die Glasschale mit dem Rostrankenkranz dekoriere ich gerne mit Blüten aus dem Garten |
 |
Die Schwalbe hängt an unserer Pergola und segelt dort mit dem Wind |
 |
Sonnenuhr und Pflanzstab |
 |
Der Baumstumpf einer Zierkirsche dient als Fuß für die Rostschale, die Vogel nutzen die Schale gerne für ein kühles Bad. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Du kannst hier anonym oder öffentlich sichtbar kommentieren, Deine Kommentare kannst du zur jedem Zeitpunkt wieder löschen. Bitte überlege dir selbst wie du kommentieren möchtest, du kannst beim Eingeben des Kommentars auswählen. Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt worüber ich mich sehr freue, bestätigst du automatisch, dass du meine Datenschutzerklärung und die von Google dem Host dieses Blogs gelesen hast und diese akzeptierst. Mehr dazu findest du auf der Seite Datenschutz und Impressum oben auf meinem Blog.
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.