Der Vorgarten mit einer von einer Holzpergola überdachten Terrasse und mit dem Tipisandkasten der beiden Mädchen. Dort blüht es das ganze Jahr hindurch in Blau, Rosa und Violett. Ich habe auch einige Gehölze und Stauden gepflanzt, mit dazu passendem dunklen oder silbergrauen Laub.
Der hintere Garten Vorher und Nachher
![]() |
Vorher |
Nachher |
Den hinteren Garten haben wir letztes Jahr umgestaltet genau könnt ihr die großen Veränderungen in meinen Post anschauen eine Natursteinmauer aus Muschelkalk. hier seht ihr das Ergebnis.
Hallo Saskia,
AntwortenLöscheneinen Traumgarten hast du dir da geschaffen. Da ist sehr viel Liebe und Pflanzenwissen vereint.
Ich freue mich schon weiterhin auf virtuellen Streifzügen durch deinen Garten unterwegs zu sein!
Liebe Grüße Arlene
Liebe Arlene
LöschenVielen Dank für die lieben Worte, ich freue mich sehr über deinen Besuch und bin im Gegenzug auch wieder gerne dabei wenn du Streifzüge durch deinen schönen Garten machst.
Wunderschön ist dein Garten. Ein Paradies habt ihr geschaffen. Ja, der Garten verändert sich und wächst. Bei uns war es in unserem letzten Garten auch so. Zuerst viel Wiese und nur ein paar Beete. Mit den Jahren wurde der Rasen immer weniger und es war alles bepflanzt :-).
AntwortenLöschenBis bald und liebe Grüße
Marina
Liebe Marina,
LöschenVielen Dank. Genau so ist es du hast recht unser Garten hat sich seit wir in haben, mit uns verändert und wird sich wahrscheinlich auch in Zukunft weiter verändern, denn der Garten ist Leben und das bedeutet niemals Stillstand. Ich bin mal gespannt was noch so alles kommt.
Liebe Grüße Saskia
Ich bin fasziniert von Deinen wunderbaren Blattschmuckpflanzen und die Umgestaltung ist echt gelungen!!
AntwortenLöschenGanz lieben Gruß und ein schönes Wochenende!!
Sabine
Danke liebe Sabine,
AntwortenLöschenIch liebe sie auch, einmal damit angefangen, ist es wie mit vielem im Garten, schnell bekommt das Ganze Suchpotential und man wird zu Blattschmucksammler :)
Dir auch ein schöner Wochenende Liebe Grüße Saskia
Wow, ich bin beeindruckt! Habe eben über die Verlinkung vom Gartenglück hierher gefunden, dabei habe ich Dich bei Insta schon abonniert. Habt Ihr die Trockenmauer selber erstellt? Die ist echt grandios.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Karen
Hallo Karen,
AntwortenLöschenOh das freut mich vielen Dank, ich hatte dich bei Instagram ja auch schon abonniert und ein wenig bei dir rein geschaut mir hat deine Kräuterschnecke so gut gefallen. Die Steinmauer haben wir komplett selbst gebaut, ich bin sogar selbst Bagger gefahren und immer noch stolz darauf, wie man merkt:), das war wirklich ein Marathon Projekt, es gibt dazu auch einen Post dazu falls dich der Bau genauer interessiert.
Ich freue mich sehr das du hierher gefunden hast liebe Grüße Saskia
Hallo Saskia
AntwortenLöschenich habe dir eine E-Mail zum Thema "offene Gartentür" geschrieben, weiß aber nicht ob sie angekommen ist. Manchmal macht mein E-Mail Programm Probleme.
Liebe Grüße Susanne und Hans
Hallo Susanne,
AntwortenLöschendas ist ja lieb aber leider habe ich nichts bekommen ich hab gerade nochmal nachgeschaut. ich habe dir über Fb eine Freundschaftsanfrage geschickt dann können wir uns per PN unterhalten ok?
Liebe Grüße Saskia
Liebe Saskia,
AntwortenLöschenwie das Leben manchmal so spielt...Ganz zufällig bin ich hier auf Deinem Blog gelandet, und darübr freue ich mich sehr! Euer Garten ist eine Wonne! Ganz großartig, was Ihr daraus gemacht habt!
Alles Liebe
Heidi
Liebe Heidi, das ist ja nett vielen Dank, ja es hat uns glaube ich ganz schön erwischt mit dem Gartenvirus aber da sind wir ja zum Glück nicht alleine sondern in sehr guter Gesellschaft.
LöschenGanz liebe Grüße Saskia
Liebe Saskia,
AntwortenLöscheneinen wunderschönen Garten habt ihr euch da geschaffen. Trockenmauern sind meine kleine große Liebe :)
Herzlichst
Silke
Vielen Dank liebe Silke, das kann ich gut verstehen, meine irgendwie auch solange ich keine so große mehr bauen muss;)
LöschenGanz liebe Grüße Saskia